Der Wiederbeschaffungszeitraum für Brillen liegt bei gut 4 Jahren und wird vermutlich ansteigen; dabei geben die Kunden im Schnitt zwischen 250 und 300 EUR aus. Etwa 30 Prozent der geschliffenen Gläser werden in alte Brillengestelle eingesetzt. Andererseits verlangen die Kunden bei Neuanschaffungen höherwertige, teurere Gestellmaterialien und Gläser. Auch sehen gut betuchte Kunden die Brille als modisches Accessoire und lassen sich Zweit- oder Drittbrille etwas kosten.
Das Marktpotential beträgt gut 40 Mio. Kunden mit Sehschwächen: Nach der regelmäßigen Allensbach-Untersuchung (2014) tragen 63,5 Prozent der Bundesbürger über 16 Jahren eine Brille und 5,2 Prozent Kontaktlinsen, dazu kommen noch etwa 1,5 Mio. jüngere Brillenträger. Nahezu alle Menschen über 60 Jahre benutzen zumindest eine Lesebrille. Die Allensbach-Brillenstudie zeigt zudem: Die 21- bis 29-Jährigen benötigen beinahe dreimal so häufig Sehhilfen wie in den 50er Jahren (32 % zu 13 % im Jahr 1952) – die Bildschirmarbeit hat diesen Trend über die letzten beiden Jahrzehnte verstärkt.1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)