Das Leistungsangebot besteht in der Herstellung von Menüs oder Buffets überwiegend für Firmenkunden. Die Speisen werden kreativ dekoriert, denn die Kunden sollen bereits auf den ersten Blick erkennen, dass hier professionelle Köche am Werk sind. Neben der Herstellung der Speisen werden folgende Services angeboten: Bereitstellung von Geschirr, Besteck, Servietten, Organisation von Festen und Picknicks im Freien, Beschaffen von Getränken in Zusammenarbeit mit einem Getränkemarkt, einer Weinhandlung oder Brauerei, Bedienung während der Feier und die Reinigung der Räume am Tag danach.
Der Branchenumsatz der Event-Caterer beträgt rund 1,75 Mrd. EUR (2016 destatis, netto). In der Branche sind rund 4.500 Unternehmen aktiv. Der Durchschnittsumsatz beträgt rund 395.000 EUR im Jahr. Catering galt lange als Boombranche schlechthin: Der Branchenumsatz stieg allein von 2006 auf 2007 um rasante 50 Prozent, lediglich im Krisenjahr 2009 meldeten die Statistiker einen Umsatzrückgang um über 4 Prozent – was weitgehend aufs Konto der Firmenkunden ging, die ihre gesamten Gastro- und Reiseaufwendungen reduzierten. Schon 2010 kehrten die Kunden der Caterer zurück und 2011 setzte sich der Trend mit einem Umsatzwachstum von knapp 30 Prozent im Event-Catering fort. Mit anderen Worten: Eventcatering ist auch eine konjunkturabhängige Branche, vor allem für Unternehmen, deren Kundschaft überwiegend aus der Wirtschaft kommt. (Quelle: VR Gründungskonzept GK 129 Catering)
1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)