Coach ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Coaching ist Begleitung und Beratung bei Fragen und Problemen in der beruflichen und privaten Praxis. Im ziel- und lösungsorientierten Dialog erarbeite ich mit meinen Kunden neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten. Dafür stelle ich meine vielfältigen Erfahrungen aus Führungs-, Management- und Projekt-Praxis für eine mehrperspektivische Betrachtung der Kunden-Themen zur Verfügung.
Coaches sind aus dem Beratermarkt nicht mehr wegzudenken. Weiterbildungen in diesem Bereich boomen – nicht nur für angehende Business-Coaches, sondern auch für Pfarrer oder Lehrer, die die Methoden des Coachings in ihre Arbeit einfließen lassen wollen. Nach Schätzungen des Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DVBC) absolvieren pro Jahr etwa 4000 Menschen in Deutschland eine Coaching-Ausbildung. (Quelle: www.tagesspiegel.de)
Coaching hat sich in den vergangenen 20 Jahren zum populärsten Format unter den Personalentwicklungsinstrumenten im Management entwickelt. Der Umsatz im deutschen Coaching-Markt betrug im Jahr 2012, nach konservativen Berechnungen, etwa 450 Mio. Euro. Über die letzten fünf Jahre verzeichnete der Markt ein durchschnittliches Wachstum von über zehn Prozent per annum. (Quelle: Marburger Coachingstudie 2013)
1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)