Der Bereich Ebay verzeichnet seit Jahren ein stetes Wachstum. Verkaufen im Internet ist inzwischen für viele vom Nebenerwerb zur lukrativen Vollzeit-Beschäftigung geworden. Wenn Sie bereits Erfahrung beim Kauf oder Verkaufen über Ebay gesammelt haben, dann sollten Sie ernsthaft über diese Geschäftsidee nachdenken.
Deutschland ist einer der umsatzstärksten Märkte für Ebay. Hier nutzen 54 % der Internetnutzer die Auktionsplattform Ebay. Das entspricht laut Nielsen Netratings ca. 22,5 Millionen unterschiedlichen Besuchern. Deutsche eBay-Nutzer verbringen im Durchschnitt 10,6 Prozent ihrer Online-Zeit bei eBay. Neben einer großen Anzahl professioneller Ebay-Händler bieten auf Ebay sehr viele Privatpersonen zumeist gebrauchte Waren und inzwischen auch Dienstleistungen an.
Neben Ebay gibt es verschiedene andere Verkaufsplattformen im Internet, die aber im Vergleich zu Ebay nur eine sehr begrenzte Auswahl an Waren bieten. Viele dieser Plattformen haben aber dafür den Vorteil, dass die Waren kostenlos dort angeboten werden können. Diese Plattformen finanzieren sich zumeist ausschließlich über Werbeeinnahmen. Daher soll dieser Vertriebsweg zumindest getestet werden.
Kaufen und Verkaufen im Internet ist inzwischen zum Volkssport geworden. Für viele Schnäppchenjäger ist das Ersteigern von Waren im Internet zum regelmäßigen Freizeitvergnügen geworden. Auf diesen Trend baut dieses Unternehmen auf.
1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)