Handelsvertreter werden auch Handelsagenten genannt. Als selbständige Gewerbetreibende werden sie von Unternehmen beauftragt, für einen oder mehrere andere Unternehmer Geschäfte zu vermitteln oder in deren Namen abzuschließen.
Neben dem Einzelhandel und dem Großhandel gehört die Handelsvermittlung zu den drei klassischen Bereichen des Handels, wobei die Handelsvertretungen dabei den Kernbereich darstellen. Sie spielen im Ablauf der Wirtschaftsprozesse eine große Rolle. Die rund 60.000 Handelsvertretungen in der Bundesrepublik mit etwa 204.000 Beschäftigten vermitteln Waren im Wert von etwa 178 Milliarden Euro pro Jahr.
Einschließlich eines Eigenumsatzes von ca. 5 Milliarden Euro ergibt sich ein Einschaltungsgrad in die inländischen Warenströme von rund 30 Prozent – also eine starke Position der Handelsvertretungen auf den Absatzmärkten.
1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)