In Deutschland leben ca. 5 Millionen Hunde. Die Zahlen schwanken zwischen 4,8 Millionen und 5,3 Millionen. Die Ausgaben im direkten oder indirekten Zusammenhang mit der Hundehaltung haben etwa einen Anteil von 0,22 Prozent am deutschen BIP (entspricht einem Fünftel des Beitrags der deutschen Landwirtschaft). Mit der Hundehaltung sind ca. 100.000 Arbeitsplätze verbunden.
Hundefriseure (auch „Groomer“ genannt) sind im Wesentlichen in zwei Bereichen tätig. Zum einen bieten sie das Scheren und eine fachgerechte Fell-, Haut und Krallenpflege an, zum anderen können sie durch geeignetes „Trimmen“ das rassetypische Erscheinungsmerkmal einiger Hunde (z.B. beim Schnauzer) herstellen. Eine rechtlich geregelte Ausbildung für eine Tätigkeit als Hundefriseur gibt es allerdings derzeit in Deutschland nicht, so dass die Berufsbezeichnung auch nicht geschützt ist. Entsprechend gibt es auch verschiedene Verbände für die Interessenvertretung, wie den Bundesverband der Groomer, den Berufsverband Deutscher Groomer oder die Fachgruppe Heimtierpflege im ZZF.1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)