In Deutschland leben ca. 5 Millionen Hunde. Die Zahlen schwanken zwischen 4,8 Millionen und 5,3 Millionen. Da nicht alle Hunde steuerlich gemeldet sind, muss man sich in gewissem Umfang auf Schätzungen verlassen. Circa zwei Drittel der Hunde in Deutschland sind Rasse-hunde, ein Drittel sind Mischlinge. Bei einer Gesamtpopulation von ca. 5 Millionen Hunden geht man von jährlich etwa 500.000 Welpen aus, die in Deutschland gezüchtet oder importiert (ca. 20 Prozent) werden. Diese teilen sich nach Einschätzung des VDH in ca. 345.000 Rasse-hunde-Welpen und 155.000 Mischlings-Welpen auf.
Nicht zuletzt im Zusammenhang mit den Kampfhunde-Verordnungen hat das Interesse an professioneller Hundeausbildung zugenommen. Hundeschulen haben daher Konjunktur. Aus den Branchenverzeichnissen wurde die Zahl von 765 Hundeschulen in Deutschland ermittelt. (Darüber hinaus gibt es jedoch noch eine Reihe inoffizieller Hundeausbilder, die nicht unbedingt gewerblich gemeldet sind.) Befragungen verschiedener Hundeschulen haben ergeben, dass der Preis für einen Kurs (z.B. zur Ausbildung zum Begleithund) zwischen 150 und 450 Euro liegt.(Quelle: Ökonomische Gesamtbetrachtung der Hundehaltung in Deutschland, Prof. Dr. Renate Ohr und Dr. Götz Zeddies, Göttingen)
Zum Angebot einer Hundeschule gehören Welpenkurse, Basiserziehung für erwachsene Hunde, Leinenführigkeitskurs/Apportiertraining, Einzelkurse und die Beratung beim Welpenkauf. Die Gruppenkurse werden mit 4 – 8 Teilnehmern durchgeführt.
1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)