In Deutschland leben vermutlich rund 5 Millionen Hunde. Rund 14 Prozent der deutschen Haushalte halten einen Hund. Die deutschen Hundehalter geben für ihre Vierbeiner rund fünf Milliarden Euro im Jahr aus, Tendenz steigend.
Die Haustiere stellen also einen respektablen Wirtschaftsfaktor dar. Das haben etwa die Hersteller der Dauer-Boom-Branche Tierfertignahrung längst erkannt – für den Vierbeiner ist (fast) nichts zu teuer. Das Potential für Hundetagesstätten ist groß: Die zunehmende Berufstätigkeit von Müttern, erhöht einerseits die Nachfrage nach Betreuungsstellen für Hunde und andererseits das verfügbare Haushaltseinkommen der Familien.
Das Leistungsangebot einer Hundetagesstätte ist ähnlich dem einer Hundepension oder eines Tierheims. Es besteht in der regelmäßigen Betreuung von Hunden überwiegend tagsüber.
1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)