Zielgruppe sind alle Eigentümer von Pkw´s im Umkreis von ca. 25 Kilometern, die eine freie Werkstatt bevorzugen. Insgesamt ist das Auftragsvolumen im Deutschen Kfz-Handwerk in den letzten Jahren rückläufig. Dem entgegen steht aber ein immer höherer Anteil der Freien Werkstätten an dem vorhandenen Auftragsvolumen. Laut DAT-Report sind das ca. 31% aller Fahrzeugeigentümer (Quelle: dat).
Die wirtschaftlich angespannte Lage und die daraus resultierende Bereitschaft zum Sparen veranlasst viele Kunden, sich vor Auftragsvergabe mehrere Angebote einzuholen. Hier kann der Existenzgründer durch günstige Preise etablierte Kfz-Werkstätten unterbieten. Langfristig muss aber darauf geachtet werden, nicht alleine über den Preis zu verkaufen sondern eine möglichst große Anzahl an Stammkunden zu gewinnen.1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)