Ca. 8.100 Kurier-, Express und Paket-Dienste sind laut Statistischem Bundesamt in und von Deutschland aus lokal, regional, national und international tätig. Den Branchenumsatz beziffert die Strukturerhebung für den Dienstleistungsbereich auf über 90 Mrd. EUR, darin sind aber auch die Umsätze der Branchenriesen von der DHL bis UPS enthalten. Doch finden immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen ihre Marktlücke. Transportiert wird die Kleinsendung, der Umschlag, ebenso wie die Palette oder das 150-kg-Paket, insgesamt rund 1,5 Mrd. Sendungen pro Jahr - Dokumente, Reprovorlagen, Ersatzteile, Gefahrgut, eben Waren aller Art.
Durch die Zunahme im Versandhandel, auch im E-Commerce, bleibt der Bedarf an entsprechenden Lieferdiensten (E-Logistik) stabil, und zwar sowohl im Bereich business-to-business (B2B) als auch business-to-customer (B2C). Gerade beim E-Commerce werden Dienstleistungen im Logistik- und Transportbereich eher ausgelagert als beim herkömmlichen Handel. Nutznießer dieser Tendenz sind in diesem Fall nicht vornehmendlich die traditionellen Transport- und Logistikunternehmen, die schnellen und eher kleinteiligen Sendungen bringen vor allem der Post und den Paket- und Expressdiensten Umsatz.1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)