Der Umsatz im Hochbau liegt bundesweit bei rund 50 Mrd. EUR. Dabei stammen die Aufträge etwa zu einem Drittel aus dem Wohnungsbau, zu 35 Prozent aus dem Wirtschaftsbau und zu 30 Prozent aus Bauvorhaben der öffentlichen Hand. Insgesamt ist der Markt rückläufig. Im Wohnungsbau beobachten Experten eine deutliche Tendenz zum Bauen im Bestand: Altbaumodernisierung bringt danach mittlerweile fast 65 Prozent der Gesamtinvestitionen.
Das Maurerhandwerk unterliegt dem Meisterzwang. Aber auch Altgesellen haben die Möglichkeit sich in diesem Beruf selbständig zu machen.
Das Leistungsangebot besteht in der Erstellung, Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden aus verschiedenen Materialien nach Plänen von Architekten oder Statikern. Ein besonderer Teil des Angebots besteht im Einbau von Dämm- und Isolierungsmaterialien. Bei Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten werden Bauschäden und deren Ursachen festgestellt und behoben. Darüber hinaus führen Maurer Abbrucharbeiten durch.
1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)