Im Bereich der Softwareentwicklung gibt es in Deutschland ca. 21.000 Unternehmen. Im Bereich Entwicklung / Beratung bleiben über 50 Prozent der Unternehmen unter einem Jahresumsatz von 100.000 EUR bzw. knapp drei Viertel unter 250.000 EUR (netto), fast 80 Prozent haben lediglich bis zu 4 Mitarbeiter (inkl. tätige Inhaber. (Quelle: destatis)
Nach wie vor gibt es den Einzelkämpfer, der für Freiberufler und Kleinbetriebe spezielle Programme erstellt, neben den größeren Häusern, die im Spezialistenteam Firmen- und/oder Branchenprogramme entwickeln. Dabei überwiegen nach wie vor die kleinen Anbieter.
Das Leistungsangebot eines Softwarehauses / Programmierers lässt sich in 4 Bereiche einteilen: Softwareentwicklung, Softwareanpassung (z.B. SAP), Durchführung und Überwachung von Projekten, Schulung der Mitarbeiter.
Individuelle Software wird im Auftrag des Kunden nach dessen Vorgaben entwickelt. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Anwendungssoftware. Zur Individual-Software-Entwicklung wird auch die Systemintegration gezählt. Hierbei handelt es sich um die komplette, integrierte Bereitstellung von Software- und Hardwareprodukten sowie von Dienstleistungen aus einer Hand zur Schaffung von partiellen oder gesamtheitlichen Informationssystemen beim Anwender.
1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)