In der Freizeit zieht es die Menschen ans Meer, an Badeseen und in öffentliche Badeanstalten, um sich durch Schwimmen sportlich fit und gesund zu halten. Spaß, Gesundheit und Entspannung stehen dabei im Focus derer, die regelmäßig schwimmen. Allerdings ist dem Menschen die Fähigkeit des Schwimmens nicht angeboren – er muss das Schwimmen erlernen! Das beginnt häufig schon im Babyalter aber spätestens in der Schule lernen die meisten Kinder das Schwimmen im Schwimmunterricht.
Doch nicht alle Kinder erlernen das Schwimmen im Schulunterricht (Zeitdruck, Angst vor dem Wasser, Scheu in der großen Gruppe). Fast ein Fünftel aller Menschen kann nicht sicher schwimmen (Tendenz steigend) obwohl beispielsweise auch die DLRG e.V. mit ihren ehrenamtlichen Helfern jährlich Schwimmanfänger ausbildet (in 2008 rund 58.000).
In ganz Deutschland eröffnen mittlerweile als Unternehmen betriebene Schwimmschulen, die die Schwimmausbildung außerhalb von öffentlichen Badeanstalten in angemieteten Schwimmhallen durchführen. Hier werden in Kleingruppen und im Einzelunterricht Wassergewöhnungskurse für Eltern mit Kleinkindern, Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, sowie auch Wassergymnastik angeboten.
1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)