SMART-Repair steht für „Small to Medium Area Repair Techniques” und umfasst grundsätzlich die Reparatur von Standardschäden an Neu- und Gebrauchtfahrzeugen. Die Smart-Repair-Technologie ist in den neunziger Jahren in den USA entwickelt worden. Seit ca. 1996 werden diese Reparaturverfahren in Deutschland angewandt und erfreuen sich einem stetig wachsenden Markt.
Der durch Medienberichte gestützte Anstieg der Popularität führt zu einer kontinuierlich steigenden Kundenakzeptanz. So wurde das Verfahren und die Vorzüge bereits in Sendungen wie „SternTV“ vorgestellt.
Die wirtschaftlich angespannte Lage und die daraus resultierende Bereitschaft zum Sparen veranlassen viele Kunden, sich vor Auftragsvergabe mehrere Angebote einzuholen. Hier kann der Existenzgründer durch günstige Preise etablierte Kfz-Werkstätten unterbieten.
1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)