Obwohl Spielwaren in großer Konkurrenz zu anderen Warengruppen wie Unterhaltungselektronik, Telekommunikation, Sport oder Videospielen stehen, sind Spielwaren nach wie vor der Topwunsch der Kinder. Selbst bei den 10-12 jährigen Jungen und Mädchen liegen bei den Markenwünschen, die auch von den Eltern erfüllt wurden, klassische Spielwarenmarken an erster Stelle.
Im November und Dezember (und bei Ergänzungskäufen im Januar) werden im Spielwarenhandel 40 des Jahresumsatzes gemacht. Es ist von vitalem Interesse für die Branche, dass in diesen 8 Wochen alles reibungslos verläuft, weil der Erfolg eines ganzen Jahres davon abhängig ist.1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)