Ein Supply Chain Manager gestaltet die Warenströme aktiv mit und sorgt dafür, dass die Produkte möglichst schnell und wirtschaftlich beim Endkunden ankommen. Mithilfe eines ganzheitlichen Ansatzes unterstütze er seine Kunden dabei, Ihre Wertschöpfungskette optimal auszurichten - vom Lieferanten bis zum Endabnehmer.
Supply Chain Management bezeichnet die Koordination und Optimierung von Logistikketten. Waren- oder Informationsflüsse bilden von der Rohstoffgewinnung und Erzeugung über die Verarbeitung bis hin zum Verkauf an den Endverbraucher eine Wertschöpfungskette. Supply Chain Management bezieht sich dabei auch auf die Koordination und Zusammenarbeit zwischen mehreren Unternehmen, die gemeinsam eine Supply Chain bilden.
Das Management der Supply Chain ist die Herausforderung der Zukunft. Denn die unternehmensübergreifenden Logistikprozesse und die verstärkte Einbindung von Dienstleistern in das Supply Chain Management bei der Globalisierung der Marktteilnehmer müssen zunehmend berücksichtigt werden. Notwendig ist daher eine cross-funktionale Koordination aller Beteiligten in den Bereichen Einkauf, Logistik und Qualität.
1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)