3,3 Prozent der Bevölkerung, also rund 2,6 Millionen, Deutsche üben Yoga. Das hat jetzt eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag des BDY festgestellt. Weitere zwölf Prozent haben es schon einmal probiert, tun es aber nicht mehr. Dafür können sich unter denen, die es bisher noch nicht ausprobiert haben, immerhin 16 Prozent vorstellen, in den kommenden zwölf Monaten mit Yoga zu beginnen. Yoga wird meist über einen längeren Zeitraum betrieben, im Durchschnitt übten die Befragten 48 Monate.
Der typische Yogaübende ist Großstädter, hat eine höhere Schulbildung und ist statistisch betrachtet am wahrscheinlichsten Beamter, Selbständiger oder Freiberufler. Außerdem wurde festgestellt, ob die befragten Yoginis und Yogis durch die Praxis Veränderungen an sich wahrgenommen haben. 90 Prozent antworteten mit: Ja! 59 Prozent fühlen sich entspannter, 32 Prozent körperlich fitter, 30 Prozent „wohler“. 11 Prozent haben eine „bessere Atmung“ und sieben Prozent erleben sich als „konzentrierter“. (Quelle: www.yogaservice.de)1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)