Businessplanvorlagen für Existenzgründer

Slide background

Existenzgründer

für

Businessplanvorlagen

MIT UNSEREN PROFESSIONELL AUSGEARBEITETEN BUSINESSPLAN VORLAGEN

STARTEN SIE PERFEKT IN IHRE GRÜNDUNG!
Businesspläne für Existenzgründer von Dienstleistungsunternehmen

Dienstleistung

Businessplanvorlagen für Existenzgründer in der Dienstleistung
Businessplanvorlagen für Existenzgründer in freien Berufen

Freie Berufe

Businessplanvorlagen für Existenzgründer in freien Berufen
Businessplanvorlagen für Existenzgründer in der Gastronomie

Gastronomie

Businessplanvorlagen für Existenzgründer in der Gastronomie
Businesspläne für Existenzgründer im Handel

Handel

Businessplanvorlagen für Existenzgründer im Handel
Businesspläne für Existenzgründer im Handwerk

Handwerk

Businessplanvorlagen für Existenzgründer im Handwerk

Wozu einen Businessplan?

Image
Ein Businessplan ist sehr viel mehr als ein kurzes Schriftstück, wie Sie es z.B. für die Vorlage bei der Agentur für Arbeit benötigen, wenn Sie einen Gründungszuschuss beantragen. Ein Businessplan ist Ihr persönlicher Leitfaden für Ihre Existenzgründung, welcher immer wieder erweitert und fortgeschrieben werden sollte - auch wenn Sie bereits selbstständig sind.

Sich selbstständig machen ist nur der erste Schritt. Ihre Existenzgründung soll langfristig erfolgreich sein! Das Arbeiten an Ihrem Businessplan fordert Sie daher immer wieder aufs Neue, sich mit allen Einzelheiten Ihres Unternehmens auseinander zu setzen. Auf diese Weise laufen Sie nicht Gefahr, dass Sie Ihre Ziele aus den Augen verlieren.

Businessplan-Aufbau

Unsere Businessplanvorlagen erfüllen die Anforderungen der Agentur für Arbeit zur Beantragung von Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld. Hier eine Auflistung der Bestantteile unserer Businessplanvorlagen Eine ausführliche Übersicht finden Sie unter Businessplan-Aufbau:

Deckblatt

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung

Lebenslauf

Rechtsform

Standortanalyse

Leistungsangebot

Stärken/Schwächen

Zielgruppe

Marktumfeld

Mitbewerberanalyse

Umsatzplanung

Personalplanung

Kostenplanung

Investitionsplanung

Rentabilitätsplanung

Liquiditätsplanung

Kapitalbedarfsplanung

Finanzierungsplanung

Marketing

Vertrieb

Rechtliche Voraussetzungen

Risikoanalyse

Ziele und Visionen

Zeitplan

Selbstständig werden oder als Angestellter in die Zukunft?

Bevor Sie Ihre Existenzgründung planen, sollten Sie mit sich und Ihrer Familie klären, ob eine Selbstständigkeit für Sie in Frage kommt. Die Vorteile der Selbstständigkeit liegen klar auf der Hand:

  • Sie können eigene Ideen umsetzen
  • Selbstverwirklichung
  • Hohes Ansehen von Selbstständigen
  • Aussicht auf höheres Einkommen

Es gibt aber auch Nachteile, über die Sie sich noch vor dem Start Gedanken machen müssen:

  • Lange Arbeitszeiten
  • Finanzielle Risiken
  • Eventuell geringes Einkommen während der Anlaufphase

Existenzgründung als Alternative zur Arbeitslosigkeit

Viele Existenzgründer nutzen die Selbstständigkeit als Alternative zur Arbeitslosigkeit. Die Agentur für Arbeit unterstützt Gründer dabei durch eine finanzielle Förderung. Neben den oben beschriebenen Vor- und Nachteilen einer Gründung bedeutet der Schritt aber auch eine neue Chance.

So gibt es neben der großen Zahl von dauerhaft erfolgreichen Gründern auch solche, die eine Zeit lang selbstständig sind und sich auf diese Weise wieder im Berufsleben beweisen können. Sie sind wieder auf dem Arbeitsmarkt präsent und häufig kommt es vor, dass Gründer, die anfangs als Subunternehmer in ihrer Branche arbeiten, später von ihren Auftraggebern fest eingestellt werden. Eine Existenzgründung ist daher auf jeden Fall eine interessante Alternative zur Arbeitslosigkeit!
0
BUSINESSPLANVORLAGEN
0
GETRUNKENE KAFFEE
0
BUSINESSPLANVORLAGEN
0
ZUFRIEDENE KUNDEN

www.gruenderplan.de

Weil Erfolg planbar ist!

Professionelle Businessplanvorlagen für Existenzgründer

Dirk Leimkuhl Consulting
Scheidingweg 4
22179 Hamburg
© Copyright 2023 Dirk Leimkuhl Consulting. Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.