"Träume groß und wage den ersten Schritt."
"Träume groß
und wage
den ersten Schritt."
Businessplan
Ambulante Krankenpflege
Sofort Download
nur 49,90 €
Sichere dir jetzt bis zu
20.000 Euro Gründungszuschuss!
"Tauche ein in die inspirierende Welt der ambulanten Krankenpflege: Die ambulante Pflege – häufig auch als häusliche Pflege bezeichnet – umfasst zwei wesentliche Versorgungsarten: die Behandlungspflege und die Grundpflege. Hier sind acht überzeugende Gründe, die dir zeigen, wie du mit deiner Leidenschaft und Fachkenntnis als selbstständige Pflegekraft einen bedeutenden Unterschied im Leben anderer machen kannst."
Erfüllung durch persönliche Pflege
In der ambulanten Krankenpflege kannst du direkten und persönlichen Einfluss auf das Wohlbefinden deiner Patienten nehmen, was eine tiefe berufliche Erfüllung bieten kann.
Unabhängigkeit in der Arbeit
Als selbstständige Pflegekraft hast du die Freiheit, deine Arbeitszeiten und -bedingungen selbst zu bestimmen, was dir eine größere Kontrolle über dein Berufsleben gibt.
Direkter Patientenkontakt
Du baust eine direkte Beziehung zu deinen Patienten auf, was nicht nur für die Pflegequalität, sondern auch für die menschliche Verbindung und das Verständnis wichtig ist.
Angepasste Pflegeleistungen
Du hast die Möglichkeit, deine Pflegedienste individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche deiner Patienten abzustimmen, was in größeren Pflegeeinrichtungen oft schwieriger ist.
Professionelle Autonomie
Als Selbstständige*r kannst du deine Fachkenntnisse und Erfahrungen voll einbringen und innovative Pflegekonzepte entwickeln.
Marktlücken nutzen
Du kannst dich auf spezielle Pflegebereiche konzentrieren, die in deiner Region vielleicht unterversorgt sind, und damit eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft einnehmen.
Innovationsmöglichkeit im Pflegebereich
Als Gründer einer ambulanten Krankenpflege hast du die einzigartige Chance, innovative Pflegekonzepte und -ansätze zu entwickeln und umzusetzen, die auf die spezifischen Bedürfnisse deiner Klienten zugeschnitten sind und so die Qualität und Effizienz der Pflegeleistungen in deinem Einzugsgebiet maßgeblich verbessern.
Persönliches Wachstum
Die Selbstständigkeit in der ambulanten Pflege bietet ständige Herausforderungen und Lernmöglichkeiten, die zur beruflichen und persönlichen Entwicklung beitragen.
Der Businessplan als Grundlage für deine Finanzierung
Für deine Existenzgründung benötigst du eine solide Finanzierung.
Die Bundesagentur für Arbeit und die Jobcenter fördern dein Gründungsvorhaben mit Zuschüssen, damit du dein Leben in der Startphase finanzieren kannst. Je nach Höhe deines Anspruchs auf Arbeitslosengeld kann dieser Zuschuss insgesamt bis zu 20.000 Euro betragen.
Neben vorhandenem Eigenkapital und Zuschüssen der Bundesagentur für Arbeit und der Jobcenter gibt es verschiedene Förderdarlehen für Existenzgründer. Eine Übersicht der geförderten Darlehen findest du unter www.foerderdatenbank.de.
Für deinen Antrag auf Fördermittel oder Darlehen benötigst du auf jeden Fall einen soliden und tragfähigen Businessplan!
Unsere Businessplanvorlagen erfüllen die Anforderungen von Fördermittelgebern und Banken.
Dein Weg zu Fördermitteln und Darlehen
1. Sofort Download
Lade deine Businessplanvorlage heute noch herunter!
2. Individualisieren
Passe die Vorlage für deine ganz persönliche Existenzgründung an.
3. Fördermittel beantragen
Beantrage mit dem personalisierten Businessplan Fördermittel oder Darlehen für den Start in deine Selbstständigkeit.
Der Markt
In den letzten Jahren verzeichnete der Markt für ambulante Pflege ein starkes Wachstum. Diese Entwicklung ist vor allem auf den demografischen Wandel und die veränderte gesellschaftliche Struktur zurückzuführen. Aktuelle Statistiken zeigen, dass rund 80 % der von Pflegediensten betreuten Menschen älter als 65 Jahre sind. Experten prognostizieren, dass der Anteil der Senioren an der Gesamtbevölkerung, der im Jahr 2004 bei etwa 18 % lag, bis zum Jahr 2030 auf rund 35 % steigen wird. Dieser Anstieg führt unweigerlich zu einem höheren Bedarf an professionellen Pflegeleistungen, insbesondere in der häuslichen Umgebung.
Parallel dazu steigt der Anteil von Senioren in Single-Haushalten, was die Nachfrage nach häuslicher Pflege zusätzlich erhöht. Rund 47 % der Personen, die unregelmäßigen oder regelmäßigen Pflegebedarf haben, leben heute allein und können nicht auf die Unterstützung von Angehörigen zurückgreifen. Gleichzeitig sinkt die Zahl der jüngeren Bevölkerung, die für die Pflege von Familienmitgliedern verfügbar ist. Diese Faktoren machen deutlich, warum immer mehr Menschen auf professionelle mobile Pflegedienste angewiesen sind, um die notwendigen Grundpflege- und Behandlungspflegeleistungen in Anspruch zu nehmen.
Auch der gesellschaftliche Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben im eigenen Zuhause trägt zur steigenden Nachfrage bei. Viele Pflegebedürftige bevorzugen die Betreuung durch ambulante Pflegedienste, da sie ihnen ermöglicht, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Dies unterstreicht die hohe Bedeutung von häuslicher Krankenpflege und die Notwendigkeit, den Pflegemarkt entsprechend zu stärken.
Für Gründer bietet dieser wachsende Markt zahlreiche Chancen: Wer einen Pflegedienst selbstständig machen möchte, kann von der zunehmenden Nachfrage profitieren. Erfolgreiche Unternehmen im Bereich der häuslichen Pflege bieten umfassende und qualitativ hochwertige Pflegekonzepte an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Ein gut strukturierter Businessplan für ambulante Pflege und ein klar definiertes Geschäftsmodell sind dabei wesentliche Erfolgsfaktoren.
Lieferumfang deines Businessplan Pakets:
Professionell erstellter Textteil
20 Seiten lang (Vorschau Inhaltsverzeichnis)
sämtliche Teilaspekte deines Businessplans wurden bereits branchenspezifisch vorformuliert
Du passt unsere Vorlage für dein eigenes Gründungsvorhaben mit wenig Aufwand an
Du ergänzt nur noch individuelle Aspekte wie z.B. Mitbewerber in der näheren Umgebung oder spezielle Angebote
in Microsoft-Word geschrieben, so dass du ihn jederzeit für deine ganz persönliche Existenzgründung anpassen kannst.
Professionell erstellter Finanzplan
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)
Umsatzplanung
Personalplanung
Investitionsplanung
Kostenplanung
Rentabilitätsplanung
Liquiditätsplanung
Finanzierungsplanung
Du erhältst keine leeren Tabellen
Alle Zahlen wurden auf deine branchenspezifische Existenzgründung abgestimmt
Du passt die Beispielzahlen mit wenig Aufwand für dein individuelles Existenzgründungsvorhaben an
In Microsoft-Excel geschrieben, so dass du ihn jederzeit für deine eigene Existenzgründung anpassen kannst.
Jetzt bestellen und GRATIS Existenzgründer Handbuch downloaden:
GRATIS E-Book für deine Existenzgründung!
Zusätzlich zur Businessplanvorlage erhältst du unser E-Book mit wichtigen Informationen rund um das Thema Existenzgründung.
Steuern
Rechtsfragen
Personal
Marketing
Vertrieb
Finanzierung
Organisatorisches
verschiedene Checklisten
etc.
Sofort Download
nur 49,90 €
Solltest du nicht über Microsoft Word oder Excel verfügen, dann nutze einfach die Gratis-Software Libre Office, welche du dir kostenlos hier herunterladen kannst: https://de.libreoffice.org/
Häufige Fragen
Die Gründung eines ambulanten Pflegedienstes beginnt mit der Entwicklung eines Konzepts und der Erstellung eines Businessplans für ambulante Pflege. Anschließend erfolgt die Gewerbeanmeldung, die Beantragung eines Versorgungsvertrags bei den Pflegekassen und die Erstellung eines Pflegeablaufplan Musters für ambulante Pflege. Außerdem benötigst du geeignete Räumlichkeiten, ein qualifiziertes Team und ein Hygienekonzept.