In Deutschland gibt es ca. 16.000 Unternehmen im Bereich des Autozubehörhandels. Der Branchenumsatz beträgt rund 11,7 Mrd. Euro. Rund 60 % der Autozubehörhändler sind Kleinbetriebe mit max. 2 Beschäftigten und nur ca. 4 % haben mehr als 20 Beschäftigte. Anders als viele Einzelhandelszweige wächst die Branche noch, in den letzten Jahren um fast 2.000 Unternehmen.
Das Leistungsangebot umfasst den stationären Autozubehörhandel, Verkauf von Ersatzteilen und Zubehör, Beratung und Tipps für die Pflege der Fahrzeuge. Für Geschäftskunden (Werkstätten) auf Wunsch Lieferung der Ware. Der Autozubehörhandel zeichnet sich dadurch aus, dass er gängige Artikel des Sortiments auf Lager führt. Hierzu gehören auch Verschleißteile. Sämtliche Teile, die nicht auf Lager liegen, können in der Regel innerhalb von 24 Stunden besorgt werden. Kunden werden bei der Auswahl beraten.
Zielgruppe sind zu ca. 90 % Privatkunden. Hinzu kommen 10 % freie Werkstätten.
1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)