Der Markt der Personalvermittlung ist ein Wachstumsmarkt. Seit 1994 hat dieser Markt eine rasante Steigerung erfahren. Im Rahmen der Hartz-Reformen wurde die Erlaubnispflicht für private Vermittler aufgehoben. Seit 2002 genügt eine Gewerbeanmeldung, um sich als Privater Personalvermittler selbstständig zu machen.
Der Erfolg unternehmerischen Handelns ist untrennbar mit der Leistung der Mitarbeiter verbunden. Talentierte Fachkräfte mit Spezialwissen sind rar. Durch Stellenanzeigen, auch in überregionalen Tageszeitungen, ist dieser Kandidatenkreis oft nur schwer ansprechbar. Vielmehr müssen diese durch die Direktansprache des Personalberaters (Direct Search) im Auftrag des suchenden Unternehmens gewonnen werden.
Gerade für kleinere und mittelständische Unternehmen gestaltet sich die systematische Suche nach Fach- und Führungskräften oft schwierig. Wer sich einen Personalvermittler zu Hilfe holt, profitiert von dessen professionellem Know-how und einem dichten Kontaktnetz.
1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)