Die Zielgruppe freier Journalisten befindet sich räumlich im Umkreis von 100 Kilometern um den Geschäftssitz. Sie lässt sich in folgende Bereiche einteilen: Tageszeitungen, Zeitschriften, Anzeigenblätter, Rundfunk, Nachrichtenagenturen, Digitale Medien, Wirtschaft und Verwaltung und Vereine.
Es bestehen keine besonderen Zugangsvoraussetzungen für die Tätigkeit als freier Journalist. Lediglich das Finanzamt muss über die Aufnahme der selbständigen freiberuflichen Arbeit informiert werden.
In Deutschland gibt es ca. 17.800 freie Journalisten mit einem Branchenumsatz von ca. 1,2 Mio. Euro. Die genannten Zahlen beziehen sich auf freie Journalisten und Pressefotografen, die umsatzsteuerpflichtige Umsätze (über 17.500 EUR im Jahr) erzielen. Der Bericht zur Lage der Freien Berufe zählt demgegenüber auf Basis der Daten der Künstlersozialkasse rund 42.000 selbständige Publizisten, das wäre in gutes Viertel der berufsausübenden Kollegen (IFB 2013). Laut Mikrozensus lag die Zahl schon 2010 bei rund 68.000 freien Publizisten, diese Zahl soll bis 2020 auf rund 77.000 Selbständige anwachsen. (Quelle: VR Gründungskonzept)
1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)